„‚Tartuffe‘ in Schiltach: Die Geschichte eines Heuchlers und Betrügers“

von Christoph Ziechaus, Schwarzwälder Bote, 30.07.2025

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.tartuffe-in-schiltach-die-geschichte-eines-heuchlers-und-betruegers.fb97a4ad-394a-48d3-91cf-4fa67e70ed18.html

„Fabelhaft vergnügliches Sommertheater“

von Andreas Linsemann, NRWZ,  20.07.2025

https://www.nrwz.de/kultur/fabelhaft-vergnuegliches-sommertheater-524488.html

„Zimmertheater Rottweil ‚Eine Frau, die weiß, was sie will‘ – so lief die Premiere“

von Stefanie Siegmeier, Schwarwälder Bote,  07.07.2025

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.zimmertheater-rottweil-eine-frau-die-weiss-was-sie-will-so-lief-die-premiere.566683a1-2889-4f41-b221-a205f7a88cfb.html

„Intrigen, Charme und Satire – die Premiere von Tartuffe“

von Stefanie Siegmeier, Schwarwälder Bote, 04.07.2025

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.zimmertheater-in-rottweil-intrigen-charme-und-satire-die-premiere-von-tartuffe.7d4499c2-4a42-43e7-8083-114a8f7e951c.html

„Zimmertheater setzt ein zweites Sommerstück“

von Stefanie Siegmeier, Schwarwälder Bote

„Eine Geschichte mit dramatischer aber auch versöhnlicher Brisanz“

von Heide Friedrichs, Schwarzwälder Bote, 27.01.2025

„Total unglaublich – aber absolut wahr“

Pressenmitteilung, Schwarzwälder Bote, 14.01.2025

„Berührende Geschichte mit magischen Momenten“

von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote, 02.12.2024

„60 verschiedene Schulen und Kindergärten kommen ins Zimmertheater Rottweilpielzeit-Start am Zimmertheater“

Pressenmitteilung, NRWZ, 29.11.2024

https://www.nrwz.de/kultur/60-verschiedene-schulen-und-kindergaerten-kommen-ins-zimmertheater-rottweil/497396

„Zimmertheater spielt ‚Die Bremer Stadtmusikanten'“

Pressenmitteilung, NRWZ, 18.11.2024

https://www.nrwz.de/kultur/zimmertheater-spielt-die-bremer-stadtmusikanten/495830

„‚Alte Sorten‘ von Ewald Arenz am Zimmertheater“

von Beate Kalmbach, Rottweil Inside,  31.02.2024

https://rottweil-inside.de/magazin/topthema.php?conid=2503

„Späte Heilung ist nicht abgeschlossen“

von Bodo Schnekenburger, Schwarzwälder Bote, 28.10.2024

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.premiere-in-rottweil-spaete-heilung-nicht-ausgeschlossen.864e2ce6-4867-4df8-a0ca-cdf41373800c.html

„Spielzeit-Start am Zimmertheater: ‚Alte Sorten‘, neue Sorgen“

von Andreas Linsenmann, NRWZ, 18.10.2024

https://www.nrwz.de/rottweil/spielzeit-start-am-zimmertheater-alte-sorten-neue-sorgen/492157

„Wie Shakespeares ‚Was ihr wollt‘ in Schiltach ankam“

Von Martina Baumgartner, Baden-Online, 30.07.2024

„Wenn die Liebe ganz eigene Wege geht“

Von Stefanie Siegmeier, Schwarzwald Bote, 13.07.2024

„Achtung Vergnügen und Verwechslungsgefahr“

Schwarzwälder Bote,  11.07.2024

„Das Spiel mit der Verchslung“

Schwarzwälder Bote,  09.07.2024

„Gegenwartsdiagnose mit Slapstick“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ,  27.04.2024

„Premiere am Zimmertheater – Wirrungen am Rande der Apokalypse“

Von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote,  07.04.2024

„Plötzlich ist die Kamera verschwunden“

Von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote,  23.03.2024

„Zauberhafte Reise in eine fantastisch reale Welt“

Von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote,  28.11.2023

„Humor und Ernst auf pinkem Catwalk“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ, 19.11.2023

„Hamlet oder Barbie – das ist beim Zimmertheater die Frage“

Von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote, 12.11.2023

„Barbie or not to be“

Schwarzwälder Bote, 26.10.2023

„Über die Magie einer Theateraufführung“

WOM, KW 43/2023

Sommertheater im Bockshof 2023:

Die Affäre Rue de Lourcine

„Premiere – und schon ist sie weg, die Erinnerung“

von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote, 10.07.2023

„Zimmertheater probt Komödie“

von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote, 02.07.2023

„Humor gespickt mit einer Prise Horror“

von Stefanie Siegmeier, Schwarzwälder Bote, 14.06.2023

„Zimmertheater – Neues Stück mit Ausstellung“

März-Mai 2023, Blickpunkt

„Zimmertheater Rottweil: Die Welt franst aus“

von Elisabeth Maier, 01.04.23, Theater der Zeit

„Auf der Suche nach einer neuen Heimat“ 

von Stefanie Siegmeier, 28.03.2023, Schwarzwälder-Bote

„Spannende Lebenswege mit viel Seele“

von Andreas Linsenmann, 22.03.2023, NRWZ

„Zimmertheater präsentiert ‚Soul – oder die seltsamsten Menschen der Welt’“

von Stefanie Siegmeier, 27.02.2023, Schwarzwälder Bote 

„Im Niemandsland der Nicht Identität“

von Stefanie Siegmeier, 28.02.2023, Schwarzwälder Bote 

„Ganz private Geschichten der hier Gestrandeten faszinieren Besucher“

von Stefanie Siegmeier, 22.03.2023, Schwarzwälder Bote 

„Die wahren Geschichten kennen nur wenige“

14.03.2023, Schwarzwälder Bote

„Verbrechen als esoterische Übung“

von Walter Holweger, 20.10.2022, Schwarzwälder-Bote 

FreiRäume – Frühling 2022

„Potpourri an diversen Identitätserfahrungen“

Gespräch mit Mathias Kopetzki, geführt von Heide Friederichs, 27.01.2022, Schwarzwälder-Bote

„Befreiende Kraft der Geschichten“

von Andreas Linsenmann, 19.12.2021, NRWZ

https://www.nrwz.de/featured/befreiende-kraft-der-geschichten/331995

„Von den Fragen um Identität, Fremdheit und Abgrenzung“

von Georg Fröhlich, 30.11.2021, Schwarzwälder-Bote

„Die ‚ungeschminkte‘ Suche nach Identität“

von Tatsiana Zelenjuk,  20.11.202, Schwarzwälder-Bote

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.zimmertheater-rottweil-die-ungeschminkte-suche-nach-identitaet.778e81a5-f1fd-4f4a-a264-56ff3986ef5e.html

„Knapp 2000 Zuschauer fiebern mit“

27.08.2021, Schwarzwälder-Bote

Den Artikel gibt es hier zum Download

„Zimmertheater schließt Sommertheater ‚Cyrano de Bergerac‘ erfolgreich ab“

Pressemitteilung, 25.08.2021, NRWZ

https://www.nrwz.de/featured/beglueckender-cyrano-der-extraklasse/320322

„Beglückender ‚Cyrano‘ der Extraklasse“

von Andreas Linsenmann, 05.08.2021, NRWZ

https://www.nrwz.de/featured/beglueckender-cyrano-der-extraklasse/320322

„Zimmertheater Rottweil begeistert mit ‚Cyrano de Bergerac'“

Von Christoph Ziechaus, 26.07.2021, Schwarzwälder-Bote

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.theater-in-schiltach-zimmertheater-rottweil-begeistert-mit-cyrano-de-bergerac.18367a24-1868-4599-9f7f-2c508ecafaca.html

„Küsse sammeln stets die Anderen“

Von Heide Friedrichs 22.07.2021, Schwarzwälder-Bote

„Für ‚Cyrano‘ der ideale Spielort“

Von Jasmin Cools, 08.06.2021, Schwarzwälder-Bote

Den Artikel gibt es hier zum Download

„Klassiker erschreckend aktuell“

Redakteur, Schwarzwälder-Bote, 13.10.2021

Live-Stream:

„Teater-Livestream: Packend nah dran“

Von Andreas Linsenmann, 03.05.2021 NRWZ

„Emotionale Achterbahnfahrt“

Schwarzwald-Bote, 19.03.2022

„Dialog zwischen Elternglück und Klimakatastrophe“ 

Von Jasmin Cools, Schwarzwald-Bote, 19.06.2021

Spielen in der alten Stalhalle

„Rottweiler Zimmertheater wagt neue Wege

Von Tatsiana Zelenjuk, Schwarzwälder Bote, 28.03.2021 

„Proben, proben, proben: Das Zimmertheater im Lockdown

Von Katja Chudoba, Rottweil Inside – Blickpunkt Rottweil, 15.01.2021

Erst wenn der Zuschauer da ist, geht das Theater wirklich los“

Von Tatsiana Zelenjuk,  Schwarzwälder Bote, 03.12.2020

„Theatermacher verstehen das strikte Aufführungsverbot nicht“

05.11.2020 ∙ SWR Aktuell Baden-Württemberg ∙ SWR Baden-Württemberg

„Notfalls spielen wir auf der Straße“

Von Andreas Linsenmann, NWRZ.de+, 3.11.2020

Zum Corona-Lockdown

„NRWZ-Serie: ‚Die Kultur und die Corona-Krise“: Existenzängste und Proben per Skype“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ 23.03.2020

„Große Sorge um das Sommertheater“

Von Jasmin Cools, Schwarzwälder-Bote, 20.03.2020

„Im Beziehungs-Porzellan-Laden“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ 08.03.2020

„Im Krieg mit der Welt und sich selbst“

Von Jasmin Cools, Schwarzwälder Bote, 08.03.2020

Den Artikel gibt es hier zum Download

Spielzeit 2019/20

„Triumph der liebenswerten Lausebengel“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ, 1.12.2019

https://www.nrwz.de/featured/triumph-der-liebenswerten-lausebengel/247128

„Ein großes Schauspiel-Erlebnis“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ, 09.11.2019

https://www.nrwz.de/NRWZdigital/NRWZ_2019-11-09_gesamt.pdf

„Rattenfänger lauern überal“

Von Jasmin Cools, Schwarzwälder-Bote, 29.10.2019

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-rattenfaenger-lauern-ueberall.d6c8cd62-f413-42cc-a554-bf7094e46144.html

„Nathan der Weise“

Von Beate Kalmbach, Blog: Rottweil ist Überall, 29.10.2019

Schlussszene Nathan der Weise /Text und Regie Peter Staatsmann

Die Schlussszene unserer Nathan-Inszenierung vom Herbst 2019 zeichnet ein Zeitbild, das die Fragilität der Situation beinhaltet. Wir bringen in den nächsten Tagen auch noch Ausschnitte aus unserer EUROPA-Trilogie, die gerade zum Abschluss gekommen ist. Leider konnten jetzt nur drei Vorstellungen des dritten Teils stattfinden. (erster Teil war: „Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach rechts“; zweiter Teil: „Raub der Europa“ / dritter Teil: „Die bessere Hälfte … der Familie. Von der Unmöglichkeit eine (moderne) Frau zu sein“. Ausschnitte kommen…

Spielzeit 2018/19

„Welt unter dem Theater-Mikroskop“

Von Jasmin Cools, Schwarzwälder Bote, 08.10.2019

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-welt-unter-dem-theater-mikroskop.aae84622-bf5c-4d3b-8398-adec4ae4a421.html

„Am Puls der nervösen Gegenwart“

Ein Interview. Die Fragen stellte Andreas Linsenmann, NRWZ, 21 Sept. 2019

Raub der Europa

„Wir sind dabei, Freiheit und Gleichheit einzubüßen“

Von Andreas Linsenmann, NRWZ, Mai 2019

https://www.nrwz.de/kultur/wir-sind-dabei-freiheit-und-gleichheit-einzubuessen/230022

„Ein Kontinent ohne Seele“

Von Elisabeth Maier, Theater der Zeit, Mai 2019

https://www.theaterderzeit.de/2019/05/37529/

„Am Ende gibt es nur Verlierer“

Von Jasmin Cools, Schwarzwälder Bote, März 2019

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-am-ende-gibt-es-nur-verlierer.990f3492-7a12-45d9-90dd-0de507cd8e8b.html

Den Artikel gibt es hier zum Download

„Da weiß auch der AfDler nicht mehr, woran er ist“

Von Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau, Nov. 2017

https://www.fr.de/kultur/theater/weiss-auch-afdler-nicht-mehr-woran-ist-10997006.html

Tanz Projekt

„Flüchtlingskinder spielen Theater“

https://www.nrwz.de/news/rottweiler-fluechtlingskinder-spielen-theater/101230

Den Artikel gibt es hier zum Download

„Theaterprojekt ermutigt Flüchtlingskinder“

Von Andreas Linsenmann,NRWZ, May 2017