Der Landkreis Rottweil startet die Umsetzungsphase des Projekts “Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ mit einer Auftaktveranstaltung für alle Kulturschaffenden und Kulturinteressierten. Es geht um den Austausch von Kulturschaffenden und -engagierten, darum Ideen zu entwickeln und von den Fördermöglichkeiten zu profitieren.
Anmeldung und weitere Infos: landkreis-rottweil.de/kulturverbindet
17.30 – 21 Uhr im Zimmertheater
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Der Bund stellt für das Programm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. www.allerland-programm.de
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
von Lizzie Doron
Fassung & Regie: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Valentina Sadiku, Peter Haug-Lamersdorf, Mario Schnell, Natalja Althauser
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
In Rahmen des Kulturprogramms der „Teile Therapie Tagung“ 2025 des Milton Erickson Instituts in Rottweil
von Melanie Haupt
Text, Musik & Ukulele: Melanie Haupt
Gitarre und Bass: Jonathan Bratoëff
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
In Rahmen des Kulturprogramms der „Teile Therapie Tagung“ 2025 des Milton Erickson Instituts in Rottweil
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
In Rahmen des Kulturprogramms der „Teile Therapie Tagung“ 2025 des Milton Erickson Instituts in Rottweil
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 20 €, erm. 10 €
Karten im freien Verkauf über das Zimmertheater Rottweil: info@zimmertheater-rottweil.de oder: 0741/8990
In Rahmen des Kulturprogramms der „Teile Therapie Tagung“ 2025 des Milton Erickson Instituts in Rottweil
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Tom Kaminsky spielt Klavierkabarett zum Thema Rechtsextremismus und Populismus auf Demos und Kleinkunstbühnen. Sein aktuelles Programm Alternativen für Dummheit“ ist ein Therapieabend für linke Spinner. Darin essen Migranten Katzen, tanzen Wutbürger Tango und aus dem postfaktischen akterium entsteht ein galaktisches Imperium. Bei Tom Kaminsky wird der Wahnsinn Programm: Testosterongesteuerte Autokraten retten die Welt vor dem linksgrünversifften Establishment. Musikalisch bohrt Tom mit ihnen nach Öl, ruft die außergewöhnliche Notlage aus und feiert die toxische Männlichkeit. ußerdem hat er Tips für einen perfekten populistischen Wahlkampf in der Tasche. Björn, und Alice fühlen sich von Tom geliebt, bis sie merken, dass er sie eigentlich mit Elons Rakete auf den Mars schießen will. Und es auf Erden endlich wieder Gehirn vom Himmel regnet.
20.00 Uhr im Zimmertheater
Eintrittspreise: 14 €, erm. 7 €
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater
Frei nach dem Roman „Die Herren“ von Angelika Schrobsdorff
Regie & Fassung: Peter Staatsmann
Dramaturgie & Kostüme: Bettina Schültke
Es spielen: Martin Olbertz und Valentina Sadiku
Livemusik: Dorin Grama
20.00 Uhr im Zimmertheater